...ist Spiel, Sport, Wissenschaft und Kunst
An unseren Vereinsabenden wird oft einfach gespielt, sportlich wird es für unsere vier Mannschaften und bei Analysen mit modernen Methoden entdecken wir, wie verblüffend Schach sein kann.
Wir leben unseren Vereinsabend, ...
...machen Ausflüge und treffen uns regelmäßig auch ohne Schach z.B. zum Kegeln

Aktuell

Feier zum 75jährigen Vereinsjubiläum

Der Eichlinghofer Schachverein 1935 lädt alle Freunde des Vereins zur großen Jubiläumsfeier ein.

Am 30.10.2010 wollen wir gemeinsam mit Schachfreunden, Familie und Gäste unser 75 Jähriges Bestehen feiern.
Hierzu laden wir herzlich in die Räumlichkeiten des ev. Gemeindehaus Eichlinghofen, in der Persebecker Str. 44,  ein.
Ab 19:30 Uhr freuen wir uns darauf alle Gäste begrüßen zu dürfen.

Diesen Höhepunkt unseres Jubiläumsjahres wollen wir ganz besonders gemeinsam mit Famlie, Partner, Freunden und Gästen begehen. Schachbretter wird es an diesem Abend nicht zu sehen geben Winken
Feiert mit uns mit und genießt einen vergnüglichen Abend mit Unterhaltung und Buffet.

Offene Fragen dürfen gerne an den Vorstand gerichtet werden.

SV Eichlinghofen startet mit Derbysieg!

Mit einem Sieg gegen FS 98 beginnt die erste Mannschaft die neue Saison in der Verbandsliga Ruhrgebiet

Mit einem ungefährdeten Sieg gegen FS 98 mit 5.5 zu 2.5 Punkten läutet die Erstvertretung des SV Eichlinghofen die neue Saison ein. Noch im Hinterkopf, dass der letzte Mannschaftskampf klar an unseren befreundeten Nachbarn ging, endete dieses Mal der Vergleich mit umgekehrten Vorzeichen. Die erste Mannschaft präsentierte sich im teilweise neuen Gewand. Gleich drei Spieler wurden gewechselt. Mit Axel Opava und Ralf Gitschel rücken zwei aus den eigenen Reihen in die Mannschaft und als Neuzugang kam zu seinem ersten Einsatz Markus Watzlawek. Die einzelnen Partien ließen kaum Zweifel während der Begegnung aufkommen, dass ein möglicher Sieg aus der Hand gegeben werden könnte. Erwähnenswert und kurios hierbei war der spielerische Verlauf von Michael Brockmann an Brett eins. Hatte er doch zwischenzeitlich drei Bauern gegen Pit Schulenburg auf der Haben Seite. Nur noch bedacht gewesen Verwicklungen zu schaffen, scheint Weiß Michal schwindelig gespielt zu haben, denn dieser konnte all der vielen Siegchancen zum Trotz seinen vollen Punkt nicht einfahren. Weiterhin verlor noch Ingo Zachos und Remis holte Ralf Gitschel.

Beim freudigen Ausklang am Abend kratzte sich so mancher bedächtig den Kopf und stellte sich die Frage, ob SV Eichlinghofen eigentlich je gegen die erste Mannschaft von FS98 gewonnen hat? Von den Anwesenden konnte sich keiner daran erinnern. War das möglicherweise gar ein historischer Sieg?! 

Am 24.10.2010 geht es dann in der zweiten Runde auswärts gegen den SV Wattenscheid 4. Hoffentlich genauso erfolgreich.

Podzielny gewinnt Jubiläumsturnier



  Ein voller Erfolg war unser Jubiläumsschachturnier am 28.10. im Dietrich-Keuning-Haus mit 148 Teilnehmern unter der Leitung von Pit Schulenburg. Nach neun Runden hieß der Sieger IM Karl-Heinz Podzielny.

Bei dem im Rahmen des 25. Sommerschachturniers ausgetragenem Schnellschachturnier bewies der mehrfache deutsche Blitzmeister Karl-Heinz Podzielny einmal mehr seine außergewöhnlichen Fähigkeiten im Schnellschach. Er verwies damit namenhafte Titelträger, darunter IM Daniel Hausrath, IM Rafael Friedmann und GM Eckhard Schmittdiel auf die Plätze.

Von den 14 teilnehmenden Eichlinghofern erlangte Dirk Hoppe mit 6 aus 9 als 27ster die beste Platzierung. Werner Aust ergatterte sich den ersten Spezialpreis durch eine außergewöhnliche Tagesform.

Unter Schulenburgs souveräner Leitung (Danke Pit) waren die Pausen kurz und die Turnierstimmung stets locker.

 Karl-Heinz Podzielny  
   
Besondere Glückwünsche aus Eichlinghofen gehen an den unter dem Namen "Mr. Sommerschach" bekannten Hanseaten Jens Zelt für die Teilnahme an allen bisherigen Sommerschachturnieren. Und:
Er gewann "sein" Jubiläumsturnier mit 6 aus 7 Punkten und einem halben Buchholzpunkt vor dem punktgleichen FSler Joachim Sonntag.

Ergebnisse Sommerschach

Ergebnisse Jubiläumsschnellschach

Viele weitere Bilder vom Samstag


 Jens Zelt  
   

Still-Leben Ruhrschnellweg - Wir sind dabei !!

Der SV Eichlinghofen nimmt an der Veranstaltung Still-Leben Ruhrschnellweg teil und präsentiert sich an einem der Tische.

Am 18.07.2010 wird die A40 für den üblichen Verkehr gesperrt, dafür können sich Gruppen, Vereine usw. die einen kulturellen Beitrag leisten wollen an einem der zur Verfügung gestellten Tische präsentieren.Der SV Eichlinghofen konnte einen dieser beliebten Objekte sichern, um einen Hauch von Schachflair auf der Meile zu verbreiten.

Besucher und Interessenten erreichen uns von 11:00-17:00 Uhr an derAusfahrt Dorstfeld Block 101 km 20.6. Wir haben dieTischnummer 4. Hinweisschilder weisen den Weg dort hin.

Alle Informationen zur Veranstaltung unter: www.ruhr2010.still-leben-ruhrschnellweg.de

Ein wenig mehr über unseren Beitrag ist hier nachzulesen.

Verbandseinzelmeisterschaft beginnt...

...heute mit dem Bezirkseinzelmeister aus Eichlinghofen, Michael Brockmann.
Wie sich unser Spieler der Saison in dem starken Teilnehmerfeld schlägt, kann man erstmals live verfolgen.
Wir wünschen...
...Viel Glück

Das Turnier ist inzwischen beendet, Michael landete im unteren Mittelfeld... Ergebnisse

Klassenerhalt in der Verbandsliga erreicht

Auch in der kommenden Saison spielt die Erstvertretung des SV Eichlinghofen in der Verbandsliga Ruhrgebiet

Mit einem Sieg am letzten Spieltag gegen Horst-Emscher II sichert sich die erste Mannschaft den Klassenerhalt. Am Ende steht sie in der Tabelle auf Rang 6 mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 9:9 Mannschaftspunkten. Bis zum letzten Spieltag war ein Abstieg theoretisch noch möglich. Durch den plötzlichen Tod von Ralph Sebald (Brett 1)  zu Beginn der Saison gestaltete sich der Verlauf mehr als holprig, doch die eingestzten Ersatzleute machten Ihre Sache gut. So auch am vergangenen Sonntag, an dem gleich zwei aus der zweiten Mannschaft aushalfen. Auch wenn ein 4:4 bereits gerreicht hätte, ist die Freude über einen knappen Sieg mit 4.5:3.5 umso höher.

Mit der Gewissheit, dass man bewiesen hat keine Fahrstuhlmannschaft zu sein, schaut man gelassen und voller Freude auf das diesjährige Jubiläum und in die kommende Saison.

Osterblitz-Turnier 2010

Liebe Schachfreunde,

am nächsten Donnerstag (Gründonnerstag, den 1. April 2010) findet wie gewohnt unser Osterblitzturnier statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Ich bitte Euch etwas eher da zu sein, damit wir pünktlich starten können. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Viele Grüße, Michael (2.Spielleiter)

Michael Brockmann löst Tobias Schütte als Stadtmeister ab

Der Titel bleibt in Eichlinghofen! Michael Brockmann konnte sich am Abend durch einen Sieg über seinen Vorgänger Tobias Schütte mit 8Punkten den Sieg bei der Bezirkseinzelmeisterschaft der SG Dortmund holen. Er blieb als einziger Teilnehmer ungeschlagen. Favorit IM Olaf Heinzel, der vor der letzten Runde das Turnier noch mit einem halben Punkt Vorsprung anführte, fiel durch eine Niederlage gegen "Bobby" Begna noch auf den zweiten Platz zurück.

BEM geht in die letzte Woche ...

... und die Hoffnung auf einen "Stadtmeister" aus Eichlinghofen lebt noch.
Schnellstes Pferd aus dem Eichlinghofer Stall ist Michael Brockmann. Mit 5 Punkten aus 6 Runden liegt er nur einen halben Punkt hinter dem Turnierfavoriten IM Olaf Heinzel vom SC Hansa zurück. Allerdings muss Brockmann auf Fremdhilfe hoffen, da er sebst schon in der 4. Runde gegen den internationalen Meister spielte.

alt Dabei lehnte unser Verbandsligaspieler (v.l.) das Remisangebot des Zweitligaspielers Heinzel (v.r.) zunächst ab. Denn zu seiner eigenen Überraschung erlang er mit den schwarzen Steinen eine Stellung mit leichtem Vorteil. Dieser reichte jedoch für eine größere Überraschung nicht aus, sodass Michael der Trost bleibt, für die einzige Trübung der Favoritenweste verantwortlich zu sein.

Eventuell kommt die erhoffte Hilfe aus dem Eichlinghofer Verfolgerfeld. Titelverteidiger Tobias Schütte, Ingo Zachos, Daniel Dreier und Dirk Hoppe haben mit 4 Punkten zwar nur noch  rechnerische Titelchancen, könnten aber noch das "Zünglein an der Waage" spielen. Alle vier kämpfen noch um die Quali für die Verbandseinzelmeisterschaften. Den dafür erforderlichen 4. Platz werden die Eichlinghofer Horst Skoecz (3P.) und Peter Gitschel (2P.) wohl nicht mehr erreichen können.

Alle Ergebnisse, Partien und Aktuelles gibt es hier. Weitere Bilder der 4. Runde hier.

© 2025 SV Eichlinghofen 1935

Anmeldung