...ist Spiel, Sport, Wissenschaft und Kunst
An unseren Vereinsabenden wird oft einfach gespielt, sportlich wird es für unsere vier Mannschaften und bei Analysen mit modernen Methoden entdecken wir, wie verblüffend Schach sein kann.
Wir leben unseren Vereinsabend, ...
...machen Ausflüge und treffen uns regelmäßig auch ohne Schach z.B. zum Kegeln

Aktuell

Eichlinghofer starten stark in die BEM

Mit einer fast perfekten Ausbeute starteten heute die Eichlinghofer Teilnehmer in die Bezirkseinzelmeisterschaft 2010. Turnierleiter Pit Schulenburg gab etwas überraschend bekannt, dass in den ersten zwei Runden ein "beschleunigtes Paarungssystem" gilt, sodass nicht, wie üblich, "erste gegen zweite Hälfte" sondern "erstes gegen zweites" sowie "drittes gegen viertes Viertel" gespielt wird. Hierbei hatten die an 14 bzw. 15 gesetzen Dirk Hoppe und Daniel Dreier Glück und rutschen knapp ins oberste Viertel, Peter Gitschel jedoch Pech, er musste im zweiten Viertel spielen und gegen den deutlich DWZ-stärkeren Patrick Werner antreten. Gitschel verteidigte sich zäh, geriet aber letztlich in ein Mattnetz. Dies war allerdings die einzige Eichlinghofer Niederlage. Horst Skoecz gewann an Brett 28 gegen Mark Rabe, Dirk Hoppe konnte sich nach schlechter Stellung gegen Michael Schrimpl am Ende doch durchsetzen und Daniel Dreier überspielte Herbert Grawe mühelos. Für unsere "Mitfavoriten" in der ersten Reihe liefen die Partien auch nach Wunsch: Michael Brockmann konnte sich an Brett 4 gegen Rafael Campaña durchsetzen und Ingo Zachos an 5 verwertete seinen Mehrbauer im Endspiel gegen Georg Krüger. Für den schnellsten Sieg des Tages sorgte aber der an 7 gesetzte Titelverteidiger Tobias Schütte. Er fertigte Werner Benke in nur 16 Zügen ab.

Mit drei Spielern unter den ersten sieben der Setzliste stehen die Chancen für die Eichlinghofer Spieler nicht schlecht, sich mit einem oder sogar zwei Spielern für die Verbandsmeisterschaften zu qualifizieren. Die Titelverteidigung scheint jedoch unwahrscheinlich, da sich "in letzter Minute" noch der Internationale Meister Olaf Heinzel anmeldete und die Setzliste mit großem DWZ-Vorsprung anführt. Er gewann seine Auftaktpartie gegen Jörg Grube. Die große Überraschung gelang an Brett 6 Vitali Raskin, der gegen Jens Zelt gewinnen konnte. Für den einzigen anderen "Nicht-Favoritensieg" in der oberen Hälfte sorgte Nils Dörre, der gegen Dirk Zimmermann Remis hielt.

BEM startet am 22.02.

Am 22.02. startet für den amtierenden Bezirkseinzelmeister Tobias Schütte das Projekt Titelverteidigung. Neben ihm haben sich weitere SVEler bereits angemeldet: Daniel Dreier, Michael Brockmann, Manfred Büchle und Horst Skoecz sind sowohl Unterstützung als auch Konkurrenz für den Titelverteidiger.
Wer Informationen zum Turnier sucht oder sich anmelden möchte, findet diese von Pit Schulenburg glänzend hergerichtet hier,

75-jähriges Vereinsjubiläum

Der Schachverein feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen.

Anläßlich dieses Jubiläums wird der Schachverein zu einem offenen (Schnell-)Schachturnier am 28.8.2010 ins
Keuninghaus einladen. Eine Jubiläumsfeier ist für den 30.10.2010, ebenfalls im Gemeindehaus, geplant.

Über weitere Veranstaltungen und Termine werden wir an dieser Stelle laufend informieren.

Im Names des Vorstandes

Axel Opava
(1. Vorsitzender)

PS: Vereinsmitglieder können sich im Mitgliederbereich "Forum" über den akt. Stand der Überlegungen informieren.

Anmerkung Webmaster: Inzwischen hat sich sowohl Termin als auch Spielort für unser Jubiläumsturnier geändert, daher wurde dieser Beitrag aktualisiert.

SF Brackel gewinnen Pokal

Am Abend besiegte Regionalligist Schachfreunde Brackel im Finale des Bezirksmannschaftspokal den SV Eichlinghofen mit 2.5:1.5. Ein ausführlicherer Bericht folgt in Kürze.

Weihnachtsblitzturnier

Hallo liebe Schachfreunde,

am Donnerstag, den 17.12.09 beginnt um 19:30 Uhr unser diesjähriges Weihnachtsblitzturnier.

Damit wir pünktlich starten können, bitte ich alle, die mitspielen wollen, sich etwas eher in den Räumlichkeiten der  Awo einzufinden. Außerdem wollen wir kurz vorher die Siegerehrung der diesjährigen Vereinsmeisterschaft (h-open) durchführen. Sieger des h-opens ist Ralph geworden und er wird somit posthum zum Vereinsmeister 2009 ernannt. 

 Außerdem werde ich am nächsten Donnerstag die Ausschreibung für den Albert-Kempker-Pokal 09/10 mitbringen. Der Zeitmodus beträgt 1,5 Stunden für 30 Züge, halbe Stunde für den Rest der Partie pro Spieler. Die erste Runde findet am 14.01.10 statt und die nächsten Runden dann im zweiwöchigen Rhythmus. Es wäre gut, wenn ihr Euch bis Donnerstag überlegen könntet, ob ihr mitspielen wollt.

Vorweihnachtliche Grüße, Michael (2 .Spielleiter)

Eichlinghofen erreicht Finale

Mit einem 2:2 (Berliner Wertung: 5.5:4.5) gegen die SG Mengede gewann der SV Eichlinghofen am 11.12. 2009 das Halbfinale im Bezirksmannschaftspokal.

Nach dem sensationellen 2.5:1.5 Erfolg über den SC Hansa im Viertelfinale rückte Dirk Hoppe für Michael Brockmann in die Mannschaft. Hoppes Gegner Reinhard Wiktor erhielt an Brett 3 nach der Eröffnung deutliche Vorteile, die Hoppe schließlich dazu zwangen, eine Qualität abzugeben. Ingo Zachos hatte an Brett 4 in der Eröffnung zwar Vorteile, ein kurioses Versehen ermöglichte seinem Gegner Jürgen Salzmann jedoch, in ein klar besseres Endspiel abzuwickeln. Tobias Schütte setzte an Brett 1 Rainer Woller unter Druck, dieser gab eine Qualität ab, behielt jedoch ein starkes Läuferpaar. Nach 3 Stunden sah der Kampf noch sehr günstig für die SG Mengede aus, dann kippte jedoch die Partie an 3 völlig. Nach wiederholten Ungenauigkeiten seines auf Gewinn spielenden Gegners gelang es Hoppe, einen Bauern zurück zu gewinnen und hatte dank seines plötzlich starken Läufers und verbundenen Freibauern eine Gewinnstellung "aus dem Nichts". Nach knapp 4 Stunden machte Marcus Bollwerk an Brett 2 nach einer ausgeglichenen Partie gegen Thorsten Delvos remis. Eine halbe Stunde später hatte Hoppe dann gewonnen, woraufhin Schütte weitere Gewinnversuche unterließ und mit einem Remis die Finalteilnahme sicherte. In der für den Ausgang dann bedeutungslosen Partie an Brett 4 versuchte Zachos noch lange einen halben Punkt für sich zu retten, Salzmann verwertete seine beiden Mehrbauern im ungleichfarbigen Läuferendspiel jedoch letztlich. Da die Berliner Wertung den Eichlinghofer Sieg an Brett 3 höher bewertet als den Mengeder an Brett 4, steht Eichlinghofen im Finale des Mannschaftspokals. Gegner sind am 08.01.2010 im Westfalenkolleg die Schachfreunde aus Brackel, die im anderen Halbfinale FS 98 in einem spannenden, teilweise dramatischen Kampf 2.5:1.5 besiegten.

 

Brett SG MengedeSV Eichlinghofen    
1 Rainer Woller Tobias Schütte 0.5 (2) 0.5 (2)
2 Thorsten Delvos Marcus Bollwerk 0.5 (1.5) 0.5 (1.5)
3 Reinhard Wiktor Dirk Hoppe 0 (0) 1 (2)
4 Jürgen Salzmann Ingo Zachos 1 (1) 0 (0)
      2 (4.5) 2 (5.5)

Aussenseitersieg im Westfalenkolleg: Eichlinghofen wirft Hansa aus dem Pokal

Ohne große Erwartungen angetreten sorgten unsere DWZ-stärksten Spieler im Viertelfinale des Bezirksmannschaftspokals für eine Sensation: Man bezwang 2.-Bundesligist Hansa Dortmund mit 2.5:1.5!

Für Eichlinghofen spielten mit Tobias Schütte, Michael Brockmann, Marcus Bollwerk und Ingo Zachos die vier im Moment wohl stärksten Spieler des Vereins, dennoch ging man klarer Aussenseiter in den Kampf. Und Hansa zeigte schon durch die Aufstellung ihrer Mannschaft, dass sie unsere Jungs keineswegs unterschätzen, spielten doch nicht weniger als drei Titelträger, hatte Hansa doch im Durchschnitt 234 DWZ mehr aufzuweisen. Und zu Beginn sah nichts nach einer Überraschung aus. An Brett eins konnte IM Bernd Kohlweyer schon nach ca. 2.5 Stunden gegen Tobias Schütte gewinnen. Danach entwickelte sich der Kampf jedoch zusehends zu Eichlinghofer Gunsten. Michael Brockmann erreichte nach einer Ungenauigkeit von FM Ralf Kotter an Brett zwei eine klar bessere Stellung, die er nach etwa 3.5 Stunden zum Sieg und damit zum Ausgleich für Eichlinghofen führte. Ingo Zachos hatte an Brett vier zwischendurch gegen FM Michael Babar eine Figur für 3 Bauern geopfert und landete in einem besseren Endspiel. Auch Marcus an drei stand nach 4.5 Stunden gegen Frank Karger klar besser, sodaß die Überraschung in der Luft lag. Michael Babar konnte das Endspiel gegen Ingo zwar noch Remis halten, jedoch blieb Marcus "cool" und verwertete seine verbundenen Freibauern. Nach knapp 6 Stunden stand fest: Eichlinghofen steht im Halbfinale!

 

Brett SV Eichlinghofen  SC Hansa Dortmund    
1 Tobias Schütte IM Bernd Kohlweyer 0 1
2 Michael Brockmann FM Ralf Kotter 1 0
3 Marcus Bollwerk Frank Karger 1 0
4 Ingo Zachos FM Michael Babar 0.5 0.5
      2.5 1.5

 Glückwunsch! AO

Sascha Milkert verteidigt Pokertitel

Das 2. Pokerturnier des SV Eichlinghofen glich in vielem seinem Vorgänger aus dem letzten Jahr. Waren es diesmal 14 statt 16 Teilnehmern so blieb der Sieger doch der Gleiche.

In der ersten Stunde kristallisierten sich am ersten Tisch Ralf Gitschel und Michael Brockmann als klare Chipleader schon in der ersten halben Stunde heraus. Am zweiten Tisch ging es enger zu, der spätere Sieger Sascha Milkert geriet sogar in Gefahr, früh auszuscheiden. Nach einer Stunde waren an jedem Tisch 3 Spieler ausgeschieden, sodaß es zum "Final Table" kam. Milkert hatte mittlerweise seinen Chipstapel konsolidiert. Und genau wie im letzten Jahr drehte er dann in der zweiten Stunde auf, nahm einen Spieler nach dem anderen vom Tisch und erreiche nach Ausscheiden des drittplatzierten Gitschel mit einem großen Vorsprung an Chips schließlich das Heads-up. Sein Gegner hieß diesmal Brockmann. Dieser konnte ein All-in gewinnen, sodaß der Chipcount zwischendurch nahezu ausgeglichen war. Kurze Zeit später jedoch verlor er jedoch das entscheidende Showdown und Milkert stand nach etwas mehr als zwei Stunden als Turniersieger fest. Bemerkenswert erscheint der vierte Platz von Axel Opava, der sehr "tight" spielte, weder hohe Pötte gewann noch verlor. Mit einer ähnlichen Strategie erreichte Andreas Appelhagen im Vorjahr sogar den dritten Platz.

Erste Mannschaft: Punkt geholt mit Perspektiven

Der dritte Spieltag der Verbandsliga brachte uns in Oberhausen beim Großverein  OSV 1887 gegen dessen zweite Mannschaft einen Teilerfolg.

Der Kampf wurde parallel mit dem Kampf OSV I gegen Ahlen in der anderen Verbandsligagruppe ausgetragen.

Somit hatten wir die einmalige Gelegenheit auch bei der Großmeisterlegende Vlastimil Hort direkt zuzuschauen.

Vor dem Kampf legten die fairen Gegner eine Schweigeminute zu Ehren von Ralph Sebald ein, für den sich damit sogar ein echter Großmeister erhob.

Für uns ging es nach seinem Tod darum, den Kampf trotz dieses Handicaps kämpferisch zu gestalten.

Als Ersatz kam an Brett acht Gert Linde zum Einsatz, und die Vorbereitung zeigte, dass trotz gedrückter Stimmung der Kampfgeist wohl nicht fehlen sollte.

Zunächst gingen aber die Oberhausener 2-1 bei zwei Remisen in Führung, aber an allen andern Brettern standen  wir mit Mehrmaterial jeweils klar überlegen.

Vielleicht fehlten uns diesmal aus verständlichen Gründen etwas die Nerven, aber es reichte nur an einem der Bretter zum Gewinn, so dass Oberhausen vermelden konnte, dass sie gegen Eichlinghofen "einen Punkt erreichen" konnten.

Damit haben wir auf den Abstiegsplatz erneut einen Punkt gut gemacht und uns etwas Luft verschafft.


 

© 2025 SV Eichlinghofen 1935

Anmeldung