...ist Spiel, Sport, Wissenschaft und Kunst
An unseren Vereinsabenden wird oft einfach gespielt, sportlich wird es für unsere vier Mannschaften und bei Analysen mit modernen Methoden entdecken wir, wie verblüffend Schach sein kann.
Wir leben unseren Vereinsabend, ...
...machen Ausflüge und treffen uns regelmäßig auch ohne Schach z.B. zum Kegeln

Aktuell

Wir trauern um unseren Freund Ralph Sebald

 

Ralph beim Verbands-4er-Blitz

 

Ralph Sebald 08.05.1981 - 09.10.2009

"Lass' mich schlafen,
bedecke nicht meine Brust mit Weinen und Seufzen,
sprich nicht voller Kummer von meinem Weggehen,
sondern schließe Deine Augen und
Du wirst mich unter Euch sehen,
jetzt und immer."

Khalil Gibran


Die Nachricht vom plötzlichen Tod unseres  Topspielers Ralph Sebald erschüttert uns schwer.
Ralph trat 1991 im Alter von 10 Jahren unserem Verein bei und zeigte schnell sein Ausnahmetalent für das Schachspiel. Neben unzähligen Titeln bei internen Turnieren sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich dürfte der Gewinn der U15 Einzelmeisterschaft des Schachverbandes Ruhrgebiet 1996 sein wohl größter Erfolg als Einzelspieler gewesen sein. Bedeutender und noch zahlreicher sind aber seine Erfolge als Mannschaftsspieler: 3. Platz bei der NRW Jugendmannschaftsmeisterschaft U15 1996, 9. Platz bei der deutschen Mannschaftsmeisterschaft U15 1996, U20 Mannschaftsmeister der Schachjugend Ruhrgebiet 2000, 6. Platz in NRW U20 2001, Blitzmannschaftsmeister der SJR 2001, Bezirksmannschaftsmeister der SG Dortmund 2005 und 2008, Aufstieg in die Verbandsliga in diesem Jahr. 

Wir haben Ralph stets als ehrgeizigen und fairen Mannschaftsspieler erlebt. Seine zurückhaltende und bescheidene Art machten ihn neben seiner schachlichen Kompetenz zu einem begehrten Analysepartner. Durch seine Ausdauer beim Lösen von Studien forderte und förderte er uns alle an unseren Vereinsabenden. Ralph bestritt seinen letzten Mannschaftskampf am 27. September und gewann auf kuriose Weise, wie seine eigene Analyse zeigt.

Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Familie.


Ralph, Du wirst uns fehlen!
Dein Schachverein, Deine Freunde.

   

Durchwachsener Start in die neue Saison

Nur die vierte startet erfolgreich. Dies aber eindrucksvoll! Die erste holt einen Mannschaftspunkt. Zweite und dritte verlieren ihre Auftaktbegegnung.

Das auch mal Rückschläge hingenommen werden müssen kommt nicht ganz unerwartet, hatte man noch in der vergangenen Saison über drei Aufstiege und einen haarscharfen Klassenerhalt jubeln dürfen.
In den neuen Ligen wächst naturgemäß der Anspruch. Auch wenn es in der ersten Runde nur bedingt gelang, will und wird der Sv Eichlinghofen diesen Ansprüchen gerecht werden.

Schönstes Beispiel hierfür ist der klare Sieg der vierten (1.Kreisklasse) gegen Huckarde-Westerfilde 3, vom 20.09. Letzte Saison Sorgenkind der SV konnte sie bei ihrer Saisonpremiere mit 5.5 zu 1.5 gewinnen. Premiere auch für Helidon Keku, der bislang ohne Vereinshintergrund seine erste Turnierpartie auch direkt gewinnen konnte!

Für den beinah Neuling Joachim Stede, der nach vielen Jahren wieder bei Mannschaftskämpfen für den SV Eichlinghofen antritt, und seiner dritten (Bezirksliga) lief es dagegen nicht gut. Sie verloren am 13.09. gegen Huckarde-Westerfilde 1 mit 5.5 zu 2.5.

Ebenfalls verlor die zweite (Verbandsklasse Gr.2). Bis zum Schluß offen und durchaus im Bereich eines unentschiedes, konnten nur 3.5 Punkte am 06.09. gegen den Bochumer SV 2 eingefahren werden.

Bereits am 23.08. spielte die erste (Verbandsliga Gr. 2) im Lokalderby gegen SF Brackel 2. Insgeheim hatte man einen Sieg erhofft. Während der Begegnung kippte aber die ein oder andere Partie. Da auch an Brett eins eine schlechte Stellung für Eichlinghofen letztendlich unentschieden endetet geht das 4:4 in Ordnung.

Am Wahlsonntag, den 27.09.2009, spielt die erste gegen Svg Hamm bereits wieder. Spiellokal ist ausnahmsweise die Spielstätte des Sc Hansa im Westfalenkolleg. Kiebitzer sind herzlich eingeladen.
Die zweite spielt auswärts an dem darauffolgenden Sonntag gegen SC Mülheim.

 

Danke an die Volksbank Eichlinghofen

alt
Die Eichlinghofer Volksbank fördert durch ihre Spende in Höhe von 500€ die Jugendarbeit in unserem Verein bereits zum zweiten mal nach 2008. Das Foto zeigt den aktuellen Bezirkseinzelmeister der Schachgemeinschaft Dortmund Tobias Schütte (links), der bereits seit 1996 in unserer Jugend gefördert wird. Mit ihm bedankt sich unser Vorsitzender Axel Opava (rechts) bei Wolfgang Radschun (mitte), Leiter der Volksbank Eichlinghofen.

Alternativen in der Sommerpause

Da die AWO an den nächsten drei Donnerstagen (für uns) geschlossen bleibt, informiere ich hier gerne über Alternativen...

Donnerstag, 09.07: ZWODO, das Blitzturnier bei den Schachfreunden von FS98 in der Kaktusfarm. Durch die derzeitig stattfindenden Schachtage ist nicht nur ein großes, sondern auch recht starkes Teilnehmerfeld zu erwarten.  Weitere Infos....

Sonntag, 19.07: 2. Tafelturnier. Dieses Benefitzturnier zu Gunsten der Dortmunder Tafel ist für maximal 60 Teilnehmer ausgeschrieben. Interessenten sollten sich also flink entscheiden und anmelden. Auschreibung und Teilnehmerliste....

Außerdem kann man derzeit immer beim Chess Meeting vorbeischauen, dort sind immer bekannte Gesichter zu sehen, spielen ist zumindest im Rahmen des Opens auch möglich.
Wer nur donnerstags Zeit hat kann auch den Vereinsabend von FS besuchen. Ich bin sicher, wir sind jederzeit willkommen.

Tschackaaaa!  Cool

Halbjahresversammlung am 16.06.09

Liebe Eichlinghofer,

ich wollte es mir als passives Mitglied des SV Eichlinghofen nicht nehmen lassen, an der Halbjahresversammlung teilzunehmen und ich habe es nicht bereut. Herzlichen Glückwunsch an euch! Ich habe schon lange nicht eine so konstruktive und gut organisierte Mitgliederversammlung erlebt.

Ihr seid ein super Beispiel, wie Vereinsleben in einem Sportverein sein sollte und kann. Weiter so, ihr seit wirklich gut. Das muss euch erst einmal ein Verein nachmachen, so viele engagierte Ehrenamtler einzubinden und eine so konstruktive Diskussion zu führen.

Gerne verfolge ich euren weiteren Weg,

Herzliche Grüße euer Vereinsmitglied

Regina Büchle

 

 

 

Wir planen die Saison 2009/2010

Am 25.06. treffen sich die Mannschaftsführer, die Spielleiter und der Jugendwart, um gemeinsam die Teams der kommenden Saison einzuteilen.
Herzlich willkommene Interessenten werden gebeten, uns bis dahin angesprochen zu haben (Kontakt), wenn sie ihrer Spielstärke entsprechend, in einer unserer 4 Mannschaften antreten möchten.
Mitglieder können sich in Kürze im internen Bereich unserer Seite über den Stand der Dinge informieren.

Danke an den SV Günnigfeld...

... für eine bundesligareife Organisation des Stichkampfes, diese Bilder und nicht zuletzt für die sportlichen Glückwünsche nach der Entscheidung des Kampfes für uns.

 

(Das Gruppenfoto zeigt beide Mannschaften nach dem Event)

Auch wir waren gut organisiert

Das urlaubsbedingte Fehlen von Manfred Büchle war den acht Aktiven längstmöglich bekannt, sodass eine Vorbereitung auf den Gegner in einzelnen Fällen gut möglich war. Vielen Dank an unseren MF Jörn und unsere "Erste", die uns fast komplett unterstütze.

Der Kampf verlief aus unserer Sicht recht glücklich... Spielbericht und Ergebnisse

Das Ergebnis: 5:3 für uns: Zum ersten mal in unserer Vereinsgeschichte spielen wir mit zwei Mannschaften auf Verbandsebene!

alt src=images/stories/scholzuk_heimlich_w19.jpg

Das Diagramm zeigt die Stellung nach 18. ... Dc8 der Partie P.Scholzuk gegen O.Heimlich an Brett 6.
Peter Scholzuk setzte nun mit 19. Kh1 fort. Ganz zur Freude von Oliver Heimlich.

Wie Olli nun schnell gewann.

Alle Partien zum Download.

"Ollis Story" im Mitgliederbereich.

Zweite gewinnt Stichkampf! Dritte schafft 4-4 und steigt auf!

Vor den fachkundigen Augen von sechs Spielern der ersten Mannschaft und unseres Ehrenvorsitzenden schaffte unsere zweite Mannschaft die historische Sensation:

Mit 5-3 gewannen sie gegen die fairen Günnigfelder, die leider ein Jahr auf ihren Aufstieg warten müssen, und sichern sich einen der beiden letzten Pläze für die Verbandsklasse.

Damit geht eine beispiellos erfolgreiche Saison zu Ende.

 

Der Mannschaftsführer der ersten Mannschaft fieberte derweil im Heimkampf mit der ersatzgeschächten dritten Mannschaft, die zudem wegen des unglücklichen Ausfalls eines Ersatzspielers leider nur zu siebt antreten konnte. (Gute Besserung an Pascal)

Trotzdem erkämpften sie sich am Brett ein 4-4 gegen die Gegner aus Brackel.

Damit wurde Platz drei erreicht, und auf diese Weise bleibt uns die Bezirksliga doch noch erhalten.

Auch für die Dritte geht damit eine beispiellose Saison zu Ende. Wie die Erste marschierte sie als Aufsteiger direkt durch die Klasse in die nächste Liga.

Glückwunsch!

 

SVE I: Durchmarsch perfekt!

 

Nachdem unsere Erste erst im letzten Jahr (in gleicher Besetzung) den Aufstieg aus der Bezirksliga in die Verbandklasse schaffte, hieß das Saisonziel natürlich "Klassenerhalt". Das glatte Verfehlen dieses Ziels beschert dem SV Eichlinghofen nach 18 Jahren Abstinenz die Rückkehr in die Verbandsliga! Dafür musste gestern noch mindestens ein Unentschieden gegen die starken Mühlheimer her. Das Ergebnis: ein hart erkämpftes 4:4, Punktlandung.

Super Jungs, herzlichen Glückwunsch an eine Mannschaft, die sehr gut organisiert war und viel trainiert hat.

(v.l.: Gert Linde, Dirk Hoppe, Ralf Sebald, Tobias Schütte, MF Sebastian Wloka, Ingo Zachos, Michael Brockmann und Harald Wichard)

 

Einzelergebnisse 

© 2025 SV Eichlinghofen 1935

Anmeldung