...ist Spiel, Sport, Wissenschaft und Kunst
An unseren Vereinsabenden wird oft einfach gespielt, sportlich wird es für unsere vier Mannschaften und bei Analysen mit modernen Methoden entdecken wir, wie verblüffend Schach sein kann.
Wir leben unseren Vereinsabend, ...
...machen Ausflüge und treffen uns regelmäßig auch ohne Schach z.B. zum Kegeln

Aktuell

Wer zu spät kommt.....

... den bestraft SF Werden 1 !

Die zweite Mannschaft verliert mit 2,5:5.5 .

Unser Mannschaftskampf begann am letzten Sonntag bereits früher als gewohnt.

Nämlich mit einer total verkorksten Hinfahrt.
Aufgrund kurzfristig verschobener Bushaltestelle und Stau auf der A40 waren erst
um 14.15 Uhr die ersten vier unserer Spieler vor Ort.Mit diesen vier Spielern und
 nicht komplett ausgefüllter Spielberichtskarte (Wie schreibt man Dekhtyaryuk???)
ging es dann los.
Glücklicherweise trafen die anderen Spieler noch um 14.25Uhr ein, so dass wir alle
mit unterschiedlichem Zeitrückstand spielen, aber zumindest kein Brett kampflos
verlorengeben mussten.

Leider war die Verspätung erst der Anfang eines schlechten Tages für die Mannschaft.
Als erstes musste Dimitri nach wie gewohnt aggressivem Beginn feststellen, dass er
nicht nur die Initiative sondern auch die ganze Stellung verloren hatte.
Anschließend hielt Werner trotz früher struktureller Schwächen noch dagegen,
 aber sein Gegner nutzte diese Schwächen geschickt aus und erreichte eine klare Gewinn-
stellung, 0:2.

Martin setzten besonders die verloren 25Minuten zu und nach einigen Fehlern und anschließender
Zeitnot musste auch er seinem Gegner zum Sieg gratulieren.
Ingo spielte eine sehr scharfe Partie in denen die Initative und die Materialverhältnisse immer
wieder wechselten aber keiner einen entscheidenden Vorteil erreichen konnte. Mit dem Remis konnten
beiden Seiten wohl zufrieden sein, 1,5:3,5.

Wie gewohnt ließ sich Helmut unser Mister zuverlässig von dem ganzen Geschehen um ihn herum nicht
beeindrucken, gewann Materiel und löste seine Stellungsprobleme geschickt, der erste Punkt für Eichlinghofen.
Axel stand von Beginn an unter Druck und sehr passiv, als auch bei ihm die Zeit not dazu kam machte er noch einen
Fehler und die Stellung brach komplett zusammen, tja das waren die Mannschaftspunkte 1,5:4,5.

Jörn spielte lange Zeit gut und erreichte ein ausgeglichenes Doppelturmendspiel in dem ihm leider ein Fehler unterlief.
Oliver schaffte es scheinbar schon früh eine Gewinnstellung zu erreichen, vergab diese aber und musste in ein verlorenes
Turmendspiel gehen. Glücklicherweise beging sein Gegner anschließend soviele grobe Fehler, dass er dieses doch noch
gewinnen konnte.

Nun es bleibt eine verdiente 2,5:5,5. Niederlage gegen einen deutlich favorisierten Gegner. Mit ausgeglichenen
Mannschafts- und Brettpunkten ist der Weg zum Klassenerhalt noch weit.....

1.Mannschaft: 3.5-4.5 unnötig

Wieder musste unsere Verbandsligatruppe eine knappe Niederlage hinnehmen.
In der zweiten Runde der Verbandsliga Gruppe 1 spielte unsere Erste am vergangenen Sonntag gegen die Schachfreunde Buer. Nach Unachtsamkeiten durch Tobias und Andreas an den Brettern 2 und 4 lagen wir leider schnell 0:2 zurück. Bedingt durch diesen Rückstand überzog Dirk seine remisliche Stellung und es stand 0:3. An Brett 3 konnte Michael eine weitere Niederlage gerade noch abwenden (=), während Sebastian seine Gewinnstellung zum remis "verpatzte". Nach einem weiteren Remis an Brett 6 war der Kampf schon verloren, eh Daniel seine Partie souverän nach Hause brachte. Trotz bereits feststehender Niederlage erkämpfte Markus an Brett 1 noch den ganzen Punkt...
...möge er am Ende für den Klassenerhalt helfen;-)

Zur Turnierseite.

Dritte holt Punkt - Vierte verliert!

Am Sonntag trennte sich unsere dritte Mannschaft vom SC Hansa 4 mit 4:4.
Nach einem schnellen Remis von Oliver an Brett 2 geriet unsere ersatzgeschwächte
Mannschaft zunehmend unter Druck.Sowohl Walter als auch Sascha wehrten sich
tapfer mussten aber in sehr einseitigen Partien letzten Endes ihre Niederlage eingestehen.
Joachim behielt während der ganzen Partie einen minimalen Vorteil und setzte diesen gekonnt
um, damit stand es 1,5:2,5.
Helidon und Sven konnten zwei sehr schlechte Stellungen drehen, Helidon gewann und Sven gab
seine Partie Remis.
Dragan bei seinem ersten Einsatz für Eichlinghofen hatte das Remis immer fest im Blick und nachdem
sein Gegner die einzige Siegchance übersah einigten sich Beide auf ein Remis. Danach hing alles von
unserem Mannschaftsführer Rainer ab. Leider nutzte dieser die Gewinnchancen bei akuter Zeitnot des
Gegenspielers nicht und auch diese Partie endete mit einem Remis.
Unterm Strich bleibt ein guter und wichtiger Punktgewinn im Kampf um den Klassenerhalt.

Die ebenfalls stark ersatzgeschwächte Vierte musste eine knappe 3,5:4,5 Niederlage gegen
Brechten hinnehmen.
Werner, Hermann und Horst konnten ihre Partien gewinnen, Erwin erzielte ein Remis. Leider
musste sowohl Walter, als auch unsere Jugendtalente ihre Partien verloren geben.
Ein Fehlstart der unsere Mannschaft aber nicht davon abhalten dürfte auf einem gesicherten
 Mittelfeldplatz zu landen.

Albert Kempker Pokal 2012

Ingo Zachos gewinnt den Albert-Kempker-Pokal 2012.
Herzlichen Glückwunsch!


Teilnehmer DWZ alt DWZ neu
 _
 1 Kropp, Andreas 1938 1924 
 2 Wloka, Sebastian 1935 1916 
 3 Dreier, Daniel 1873 1857 
 4 Gitschel, Ralf 1871 1858 
 5 Zachos, Ingo 1849 1888 
 6 Hoppe, Dirk 1837 1839 
 7 Horenburg, Oliver 1772 1807 
 8 Witthaus, Martin 1657 1652 
 9 Vujanic,Dragan 1545 1534 
10 Gitschel,Peter 1455 1452 
11 Wolf,Hermann 1421 1419 
12 Klepping, Walter   1166 1166 

 

Runde 1:  13.09.2012 Runde 2:  04.10.2012  Runde 3: 15.11.2012
Vujanic - Horenburg 0 1 Gitschel, R. - Zachos 0 1 Kropp        - Horenburg   0 1
Klepping - Hoppe 0 1 Witthaus - Kropp 0 1 Zachos - Dreier 1 0
Wolf - Gitschel, R. 0 1 Horenburg   - Wloka 1 0
Gitschel, P. - Dreier 0 1 Dreier - Hoppe 0.5 0.5 Runde 4: 06.12.2011
Horenburg - Zachos 0 1

Anmerkungen:
R1 Freilos : Wloka,Witthaus,Zachos, Kropp
Horenburg-Wloka vorgespielt am 20.09.2012
R2: Dreier gewinnt 2-1 in den Kurzpartien am 11.10.2012
Witthaus-Kropp nachgespielt am 8.11.2012

Ausschreibung:

Wann:
1. Runde: Donnerstag, 13. 09. 2012 Erste Runde
2. Runde: Donnerstag, 04. 10. 2012 Viertelfinale
3. Runde: Donnerstag, 15. 11. 2012 Halbfinale
4. Runde: Donnerstag, 06. 12. 2012 Finale

Entsprechend der Teilnehmerzahl kann die Rundenanzahl variieren.

Beginn der Runden jeweils um 19:30 Uhr.

Spielmodus:
K.O. System. 1h 30min Bedenkzeit für 30 Züge, Rest 30 min. Bei unentschiedenem Ausgang einer Partie wird eine Entscheidung durch (mindestens) zwei Fünf-Minuten-Blitzpartien herbeigeführt. Es gilt die Dortmunder Turnierordnung.

Die Auslosung der Spielpaarungen findet 15 Minuten vor Beginn der ersten Runde statt. Alle Teilnehmer müssen hierzu anwesend sein!
Für alle weitere Auslosungen gilt: Zweimaliges Spielen mit den weißen Steinen in direkter Folge wird durch einen Tausch der Farben innerhalb der Paarung vermieden. Trifft dies auf beide Spieler zu, gilt die Auslosung.

Start in die neue Saison!

Erste unterliegt denkbar knapp - Zweite startet mit Sieg

 

Am vergangenen Sonntag startete die neue Saison für unsere Mannschaften.
Die Erste unterlag dabei den klar favorisierten Gegnern vom SV Welper 1 mit
3,5:4,5.
Tobias, Sebastian und Ralf konnten ihre Partien gewinnen. Dirk steuerte ein Remis bei.
Leider mussten Markus, Marcus, Andreas und Daniel ihre Partien verloren geben.
So steht am Ende eine sehr achtbare 3,5 Niederlage.
Am 23.09. geht es mit dem Heimspiel gegen SF Buer 1 weiter.

Die Zweite konnte gegen den vermeintlichen Mitkonkurrenten im Abstiegskampf SF Überruhr 1
mit 5,5:2,5 gewinnen.
Es punkteten Manfred, Jörn, Dimitri, Helmut und Oliver. Ingo holte an Brett 1 ein wichtiges Remis.
Axel und Martin mussten nach gutem Partiebeginn ihren Gegner leider noch zum Sieg gratulieren.
Die ersten Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sind damit eingefahren... Weiter so!
Der nächste Mannschaftskampf steht am 30.09. mit dem Auswärtsspiel gegen SF Werden 1 auf dem Programm.

 

Grand Prix

Zum aller ersten Mal in diesem Jahr wird die Teilnahme an den Vereinsturnieren zu einer gesamten Grand Prix Auswertung herangezogen. In zwei Kategorien ermitteln wir die Sieger, die die meisten Punkte aus allen Turnieren erspielt haben!


Punkte ergeben sich aus Vereinsmeisterschaft, Albert-Kempker-Pokal, Weihnachts- und Osterblitz.

Kategorie I:  Spieler mit einer DWZ, die größer oder gleich 1700 ist.
Kategorie II: Spieler mit einer DWZ die kleiner als 1700 ist.

Ausschlaggebend ist die aktuelle Zahl laut DWZ Datenbank am Tag nach dem letzten Turnier, also nach unserem Osterblitz.

Den Erstplatzierten winken Sachpreise!

Für dieses Jahr gilt folgende Formel zur Ermittlung der Gesamtpunktzahl:
a) Bei Teilnahme an einem Turnier erhält jeder hierfür 5 Punkte pauschal.
b) Die erzielten Punkte bei Turnieren mit Langpartien werden mit 5 multipliziert.
c) Die erzielten Punkte bei Blitzturnieren mit 2 multipliziert.
Die Summe aus a), b) und c) ergibt den Gesamtwert. Der aktuelle Punktestand kann unserer Homepage entnommen werden.

Wer also nicht nur in einzelnen Turnieren erfolgreich ist, sondern auch möglichst viele mitspielt, kann Sieger des Grand Prix werden!!

Vereinsturniere

Liebe Schachfreunde,

hiermit möchte ich Euch herzlich zu unseren vereinsinternen Turnieren einladen. Über eine zahlreiche Teilnahme freue ich mich.  
Beachtet bitte, dass alle Mitspieler des AK-Pokals in der ersten Runde zur Auslosung anwesend sein müssen. Auch wenn dies bedeutet, bei Freilos nicht spielen zu können.
Den Siegern winken wieder Sachpreise. Gäste sind willkommen, haben jedoch keinen Anspruch auf einen Vereinstitel oder Preise. Die Vereinsmeisterschaft und der Albert-Kempker-Pokal werden DWZ ausgewertet. Spielverlegungen sind nach Absprache möglich.

Albert Kempker Pokal

1. Runde: Donnerstag, 13. 09. 2012 Runde
2. Runde: Donnerstag, 04. 10. 2012 Viertelfinale
3. Runde: Donnerstag, 15. 11. 2012 Halbfinale
4. Runde: Donnerstag, 06. 12. 2012 Finale

Beginn der Runden um 19:30 Uhr. K.O. System. 1h 30min Bedenkzeit für 30 Züge, Rest 30 min.

Vereinsmeisterschaft

1. Runde: Donnerstag, 27. 09. 2012
2. Runde: Donnerstag, 18. 10. 2012
3. Runde: Donnerstag, 29. 11. 2012
4. Runde: Donnerstag, 17. 01. 2013
5. Runde: Donnerstag, 31. 01. 2013

Beginn der Runden um 19:30 Uhr. 5 Runden Schweizer-System. 1h 30min für 30 Züge, Rest 30 min.

Weihnachtsblitzturnier

Der 20.12.2012 ist für unser Weihnachtsblitzturnier freigehalten. Beginn um 19:30 Uhr. Wie immer gibt es zahlreiche kleine Preise zu ergattern.
Bis 15 Teilnehmer vollrundig, ansonsten 13 Runden im Schweizer-System!

Osterblitzturnier

Unser Osterblitzturnier findet wieder traditionell am Gründonnerstag, den 28.03.2013 statt. Beginn ist um 19:30 Uhr.
Bis 15 Teilnehmer vollrundig, ansonsten 13 Runden im Schweizer-System!

Voranmeldungen und Fragen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

27. Sommerschachturnier beendet

Frank Grube siegt! - Gute Ergebnisse für Eichlinghofer

Am gestrigen Samstag endete das 27. Sommerschachturnier im Dietrich-Keuning-Haus.
Im Klubspielerturnier siegte Frank Grube (SV Unna 1924) vor Benjamin Reinholz (SK Herne-Sodingen 1924) und Martin Strathoff (SF Brackel 1930).
Erst in der letzten Runde konnte Frank Grube mit einem Sieg über den bis dahin souverän aufspielenden Martin Strathoff den Turniersieg sicherstellen.

Der SV Eichlinghofen gratuliert Frank Grube herzlichst zu diesem Erfolg!

Andreas Kropp der Vorjahressieger konnte seinen Titel leider nicht verteidigen.
Dennoch belegte er den 10.Platz (5/7) und war damit bester Eichlinghofer.
 

 Die Platzierungen der anderen Eichlinghofer:
1
5 Oliver Horenburg (5/7)
40 Oliver Heimlich (4/7)
47 Sven Schmock (4/7)
143 Horst Skoecz (1,5/7)

Am Hobbyturnier nahm mit Stefan Skoecz ebenfalls ein Eichlinghofer teil und erreichte dort einen guten 16.Platz (3/7).

Stefan Skoecz

Bereits am Vortag gab es im Rahmen des Sommerschachs ein Preisblitzturnier mit reger Eichlinghofer Beteiligung.
Markus Watzlawek konnte in einem sehr starken Feld den 4.Platz erkämpfen.
Preise für überdurschnittliche gute Leistungen erhielten:
Werner Aust, Oliver Horenburg und Sven Schmock.
Ebenfalls am Start waren Andreas Kropp, Ralf Gitschel, Dirk Hoppe und Rainer Haupt.

 

Yes we have ganz gut gezockt letzte Saison!!

Erste und dritte Mannschaft steigen auf - Zweite hält die Klasse - Wermutstropfen, die 4. steigt ab.

Erneut ging der SV Eichlinghofen mit vier Mannschaften in die Saison 2011/2012. Nachdem die Erstvertretung in der vorherigen Saison unglücklich in die Verbandsklasse abgestiegen war, galt es den Wiederaufstieg ins Visier zu nehmen. 1.Mannschaft
Dieses Ziel geriet zunächst in weite Ferne, als man gegen FS 98 und Sgem Höntrop verlor,
die auch den direkte Aufstieg schafften. Im Endspurt wurde aber nochmals alles gegeben, wobei der tolle Mannschaftsgeist mit einem Relegationskampf belohnt wurde. Mit dem Sieg gegen Ahlen 2 war der Wiederaufstieg in die Verbandsliga geschafft.

Die 2. Mannschaft wollte auch endlich das Trauma beenden, kaum in der Verbandsklasse spielen zu können, diese sofort nach Saisonende wieder verlassen zu müssen. Dies durfte auch endlich gelingen.
Mit zwei Manschaftspunkten und vier Brettpunkten mehr gegenüber einem Abstieggsplatz konnte die Klasse erhalten werden. Eine hervorragende Leistung!

Am souveränsten agierte die dritte Mannschaft in der Bezriksklasse. Vor der Saison kaum für möglich gehalten, hatte diese Truppe ihr Spielklassement immer fest im Griff. Ein eindeutiger Sieg gegen den favouriten Hansa 5 stärkte zunehmend das Selbstvertrauen.3. Mannschaft
Mit großer Zuversicht den Aufstieg nicht mehr abzugeben, feierte man bereits am letzten Spieltag den Saisonverlauf bei einem gemeinsamen Grillen.LGM Fischer und Enkel
Hierbei stellte sich freundlicherweise Mannschaftskollege Jürgen Fischer als Mitorganisator und lokaler Grillmeister zur Verfügung und verzichtete auf seinen Einsatz.

 




4. Mannschaft Dass die vierte sich möglicherweise in ihrer Klasse nicht halten wird, war nicht unvorhergesehen. Aber wie viele Jahre lamentierte man schon, dass die Kreisliga zu hoch wäre und dennoch erbrachte man den Klassenerhalt Jahr um Jahr.In dieser Mannschaft stecken teilweise so viele Jahre Schacherfahrung, die sich immer wieder auszahlt. In der 1. Kreisklasse wird die vierte sicher wieder ein Wort in der kommenden Saison mitzusprechen haben.







Mit vier Mannschaften ermöglicht es der SV Eichlinghofen 1935, auch in der nächsten Saison vielen Spielern aktiv am Schachspiel mitwirken zu können.
Über eine noch größere Unterstützung würden wir uns freuen und laden jeden Interessenten ein, einfach mal bei uns vorbeizuschauen.
Als engangierter Breitensportverein ist die Spielstärke kein entscheidendes Kriterium.
Wer kurzfristig zu uns aktiv wechseln will, für den finden wir gerne eine gemeinsame Lösung.

 

© 2025 SV Eichlinghofen 1935

Anmeldung