...ist Spiel, Sport, Wissenschaft und Kunst
An unseren Vereinsabenden wird oft einfach gespielt, sportlich wird es für unsere vier Mannschaften und bei Analysen mit modernen Methoden entdecken wir, wie verblüffend Schach sein kann.
Wir leben unseren Vereinsabend, ...
...machen Ausflüge und treffen uns regelmäßig auch ohne Schach z.B. zum Kegeln

Aktuell

1. und 4. Mannschaft gewinnen

Unsere 1. Mannschaft konnte in der Verbandsliga heute mit einem 6:2 Sieg im "Derby" bei der SG Mengede einen großen Schritt zur Sicherung der Klasse machen. Mit nunmehr 7 Punkten liegt man sogar auf dem 3. Platz in einer allerdings sehr hart umkämpften Liga, in der den 2. vom 8. Platz nur 3 Punkte trennen.

Für eine Überraschung sorgte unsere 4. Mannschaft in der 1. Kreisklasse. Sie konnten im Nachholspiel der 1. Kreisklasse auswärts beim Tabellenführer Ewaldi Aplerbeck mit 4.5:3.5 gewinnen und damit den 2. Platz erobern. Die 4. hat damit einen Punkt Rückstand auf Ewaldi und einen Punkt Vorsprung auf DSV 4 und Lünen 2. Gegen alle diese Mannschaften wurde bereits gespielt, man befindet sich also, vielleicht etwas unerwartet, mitten im Aufstiegskampf.

A-K-Pokal geht an Daniel Dreier

Daniel Dreier schlägt Tobias Schütte im Finale des Vereinsinternen Albert-Kempker Pokals.

Dabei konnte in der spannenden Partie zunächst Daniels Gegner Tobias Schütte (Material-) Vorteil erlangen.
Aber Kämpfer Daniel konnte, wie auch in der Halbfinalpartie gegen "Stadtmeister" Michael Brockmann, eine Schwächung der Grundreihe ausnutzen und seinen Gegner überrumpeln.
Herzlichen Glückwunsch!

Wie Tobias und Michael tritt auch Daniel bei der am kommenden Montag startenden Bezirkseinzelmeisterschaft an. Wird er da auch überraschen können?
Wir sind gespannt;-)

Ingo im Einzelpokalfinale

Mit einem Sieg gegen Vereinskamerad und Stadtmeister Michael Brockmann konnte sich Ingo Zachos am Samstag für das Finale des Bezirkseinzelpokals qualifizieren.

Im Finale trifft Ingo, der auch am Erfolg im Mannschaftspokal beteiligt war, nun auf den Sieger aus der Partie zwischen Christoph Lauche und Frank Karger....
...wir wünschen "viel Glück"!

Sieg im Viererpokal

Wir waren nicht zu stoppen.
Im Jubiläumsjahr gelingt doch noch, verspätet zwar, aber gerade noch
rechtzeitig, der zweite Triumph im Viererpokal nach 1976.




Trotz teilweiser exzellenter Eröffnungsvorbereitung unterlagen unsere
Stadtmeister Michael und Tobias gegen die starken Brackeler IM Zelbel und
Thomas Bree am ersten und vierten Brett.
Somit konnten wir nur noch mit Brackel gleichziehen..
Aber es gelang Markus Watzlawek mit genau einer Sekunde auf der Uhr den 40.
Zug zu erreichen.
Das war knapp, aber die Stellung seines Gegners Goldschmidt schon aufgabereif.
Obwohl dieser sein Leiden noch lange hinschleppte, verkürzte Markus souverän
auf 1-2

Marcus Bollwerk hatte indessen zunächst Positionsvorteil angehäuft, und
dann eine.Qualität gewonnen.
Auch brachte er seine Bauern vorwärts, aber am Ende gewann er "nur" auf
Zeit.
Allerdings stand  sein Gegner Jens Strathoff auch schon glatt auf Verlust.
Damit holte Marcus im Pokal der letzten beiden Jahre superstarke
5,5/6!!!!!!!!

Somit stand es 2-2 und 5-5 nach Berliner Wertung.
Es musste laut DTO das Los entscheiden.


Weiß war die Farbe für Eichlinghofen, Schwarz für Brackel, als Pit
Schulenburg sich mit je einem Bauern in der Hand näherte.
Die Spannung stieg, und kein Brackeler wagte den Griff zu einer Hand.

Ingo aber fackelte nicht lang, und zog einen weißen Bauern aus der linken
Hand von Pit.

Danach ging der Abend natürlich erst nach ausgiebiger  Kraftstoffzufuhr am
frühen Morgen zu Ende.

GRATULATION an unsere Jungs.

Jetzt geht es weiter auf SVR-Ebene!!!

Danke auch an Martin, Dirk, Ollie Horenburg und auch an die andern Fans aus
"Drittvereinen", die uns moralisch unterstützt haben.

Die nächsten 75 Pokalsiege sind schon fest eingeplant...;-=

Vereinsfeier zum 75-jährigen Jubiläum

Am 30. Oktober 2010 feierte der Eichlinghofer Schachverein im Gemeindehaus Eichlinghofen gemeinsam mit Gästen aus der Lokalpolitik, der Schachgemeinschaft Dortmund, aus anderen Dortmunder Schachvereinen, aus anderen Eichlinghofer Vereinen  sowie Sponsoren das 75-jährige Vereinsjubiläum.

Im Rahmen des umfangreichen Programmes wurden die Jubilare des Vereins für ihre langjährige Treue zum Schachverein geehrt. Weiter wurde auf eine wechselvolle und erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückgeblickt. Darüber hinaus konnte als erfreuliches Momentum herausgestellt werden, dass der Schachverein mit dem Spieler Michael Brockmann auch den aktuellen Einzel-Stadtmeister der Schachgemeinschft Dortmund stellt.

Schwerpunktthema und auch Herausforderung war, ist und bleibt weiterhin die Jugendarbeit. In ihr liegt der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft des Vereins.

Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihre Teilnahme sowie für die großzügigen Zuwendungen.

Im Namen des Schachvereins Eichlinghofen
Axel Opava
1. Vorsitzender 

Schnellschach im WHH

Am 12.11.2010 heißt  es wieder Schnellschach im Wilhelm Hansmann Haus.

Wie schon in den letzten Jahren gibt es auch dieses Jahr wieder das beliebte Schnellschachturnier im Seniorentreff am Südbad. Beginn ist 17:00 Uhr. Voranmeldungen sind beim Turnierverantwortlichen Werner Aust möglich. Alle Infos und Turnierausschreibung sind hier.

Klasse Ergebnis bei BBMM

Ausgesprochen gute Ergebnisse erzielten unsere beiden Blitzmannschaften bei der Bezirksbliztzmannschaftsmeisterschaft am Montag

Dabei erspielte unsere Erstvertretung, angetreten mit den ersten fünf Brettern unserer Verbandsligamannschaft einen hervorragenden dritten Platz nur zwei Mannschaftspunkte hinter den Favoriten von Hansa und Brackel. Die 2. Mannschaft wurde sechter, vermutlich das beste Ergebnis einer zweiten Blitzmannschaft des SVE.

Hier noch die Einzelergebnisse:

3.4.SV Eichlinghofen2019 110222 - 437.5192.0
1. 1018 Bollwerk,Marcus 2079 M 6 2 2 7.0 - 3.0 76.0 44.25
2. 1028 Watzlawek,Markus 2005 M 8 1 3 8.5 - 3.5 80.0 45.25
3. 173 Brockmann,Michael 2086 M 8 1 3 8.5 - 3.5 86.0 57.75
4. 182 Schütte,Tobias 1945 M 9 0 4 9.0 - 4.0 96.5 59.50
5. 1007 Zachos,Ingo 1982 M 4 1 0 4.5 - 0.5 28.5 24.75

 

6.9.SV Eichlinghofen II1839 62514 - 1228.5193.0
1. 1027 Osswald,Luis Mont 1870 M 8 0 5 8.0 - 5.0 92.5 45.50
2. 222 Hoppe,Dirk 1818 M 6 1 5 6.5 - 5.5 85.0 32.50
3. 229 Dreier,Daniel 1841 M 8 0 5 8.0 - 5.0 92.0 43.00
4. 123 Horenburg,Oliver 1785 M 5 1 5 5.5 - 5.5 72.0 27.75
5. 249 Gitschel,Ralf 1882 M 0 1 2 0.5 - 2.5 20.5 4.25


Alle Ergebnisse

Nachtrag: An unserem gestrigen Vereinsabend sprachen wir kurz über den Gastgeber DBB und waren uns einig: Super Buffet, super Preise, super Stimmung-
Danke nach Brambauer;-)

Erste Mannschaft bezwingt Ahlen 5:3

In einem vorgezogenen Spiel der 3. Runde der Verbandsliga Ruhrgebiet gewann unsere erste Mannschaft gegen die favoririsierten Gäste und Tabellenführer vom SV Ahlen mit 5:3. Damit übernimmt der SV Eichlinghofen mit 5 Mannschaftspunkten zumindest vorübergehend die Tabellenführung in der Gruppe 2 der Verbandsliga. In einer kampfbetonten Partie, bei der kein einizges Remis zu verbuchen war, gingen die Gäste aus Ahlen nach der Zeitnotphase zunächst mit 2:1 in Führung. Tobias Schütte konnte seinen dritten Sieg im dritten Spiel verbuchen, jedoch mussten sowohl Ingo Zachos als auch Axel Opava erneut Niederlagen hinnehmen. Nachdem er in den ersten beiden Runden jeweils nach besserer Stellung verlor, konnte Michael Brockmann heute in ein besseres Damenendspiel abwickeln, sein Gegner gab sich nach etwa 5 Stunden zum 2:2 Ausgleich geschlagen. Markus Watzlawek gab wenig später seine Partie auf, die von kuriosen Zügen in beiderseitiger hochgradiger Zeitnot geprägt war. Danach jedoch konnten erst Ralf Gitschel zum 3:3, dann Sebastian Wloka zum 4:3 und schließlich Marcus Bollwerk zum 5:3 Endstand ihre jeweiligen Stellungen zum Gewinn führen. Mit jetzt zwei Siegen und einem Unentschieden führt die "Erste" nunmehr die Tabelle an, am 14.11. ist der "reguläre" Spieltag der 3. Runde an dem wir noch von Welper oder Mengede überholt werden können, jeweils aber nur bei einem hohen Sieg.

Vereinsturniere 2010

Albert Kempker Pokal, Vereinsmeisterschaft, Weihnachtsblitz

Liebe Schachfreunde,

um in unserem Jubiläumsjahr die eigenen Vereinsturniere nicht völlig außer Acht zu lassen, möchte ich alle herzlich zur Teilnahme an den folgenden Turnieren einladen.
Die Ausschreibung erfolgt leider recht spät und kurzfristig, dennoch erhoffe ich mir eine gute Resonanz, wie auch in der vergangenen Zeit. Für eine zügigen Ablauf finden der Albert Kempker Pokal und die Vereinsmeisterschaft terminlich verzahnt statt. So wird gewährleistet, dass die wenigen Vereinsabende für Nachholpartien gut genutzt werden können. Teilnehmen darf jedes aktive und passive Mitglied des Vereins. Das Weihnachtsblitzturnier ist für alle offen.

Albert Kempker Pokal:

Wann:
1. Runde: Donnerstag, 04. 11. 2010 Erste Runde
2. Runde: Donnerstag, 18. 11. 2010 Viertelfinale
3. Runde: Donnerstag, 20. 01. 2011 Halbfinale
4. Runde: Donnerstag, 10. 02. 2011 Finale

Entsprechend der Teilnehmerzahl kann die Rundenanzahl variieren.

Beginn der Runden jeweils um 19:30 Uhr.

Spielmodus:
K.O. System. 1h 30min Bedenkzeit für 30 Züge, Rest 30 min. Bei unentschiedenem Ausgang einer Partie wird eine Entscheidung durch (mindestens) zwei Fünf-Minuten-Blitzpartien herbeigeführt. Es gilt die Dortmunder Turnierordnung.
Die Auslosung der Spielpaarungen findet 15 Minuten vor Beginn der ersten Runde statt. Für alle weitere Auslosungen gilt: Zweimaliges Spielen mit den weißen Steinen in direkter Folge wird durch einen Tausch der Farben innerhalb der Paarung vermieden. Trifft dies auf beide Spieler zu, gilt die Auslosung.

Vereinsmeisterschaft:

Wann:
1. Runde: Donnerstag, 25. 11. 2010
2. Runde: Donnerstag, 09. 12. 2010
3. Runde: Donnerstag, 13. 01. 2011
4. Runde: Donnerstag, 27. 01. 2011
5. Runde: Donnerstag, 17. 02. 2011

Beginn der Runden jeweils um 19:30 Uhr.

Spielmodus:
5 Runden Schweizer System. 1h 30min Bedenkzeit für 30 Züge. Rest 30min. Es gilt die Dortmunder Turnierordnung.

Weihnachtsblitz:

Der 16.12.2010 ist für unser Weihnachtsblitzturnier freigehalten. Beginn 19:30 Uhr. Wie immer gibt es zahlreiche kleine Preise zu ergattern. 
Jeder darf sich jetzt schon Gedanken machen, wie er wo weiter zu rutschen hat und an welcher Stelle er wieder einsetzt Unschuldig

Für alle Turniere gilt, das die Anmeldefrist jeweils 15min vor Turnierbeginn endet. Pokal und Vereinsmeisterschaft werden DWZ ausgewertet. Alle Donnerstage außerhalb der offiziellen Runden, im Zeitraum bis zum 17.02.2010, sind für Nachholpartien vorgesehen. Der Turniersaal ist in erster Linie für die Tunierspieler reserviert. Es gilt Turnierruhe und Blitzverbot!! Die Turnierleitung obliegt dem 2ten Spielleiter. Voranmeldungen und Fragen bitte an Ihn richten.

© 2025 SV Eichlinghofen 1935

Anmeldung