...ist Spiel, Sport, Wissenschaft und Kunst
An unseren Vereinsabenden wird oft einfach gespielt, sportlich wird es für unsere vier Mannschaften und bei Analysen mit modernen Methoden entdecken wir, wie verblüffend Schach sein kann.
Wir leben unseren Vereinsabend, ...
...machen Ausflüge und treffen uns regelmäßig auch ohne Schach z.B. zum Kegeln

Aktuell

Vereinspokal (Albert-Kempker Pokal) startet am 23. Oktober 2025!

Albert-Kempker-Pokal 2025/26

Spieltermine:

Erste Runde 23. Oktober 2025

Zwischenrunde 20. November 2025

Halbfinale 11. Dezember 2025

Finale 22. Januar 2026

jeweils um 19.30 in der AWO. Verlegungen bis zur nächsten Runde sind mit Genehmigung des Turnierleiters natürlich möglich.

Modus:

KO- Verfahren mit je einer Turnierpartie und Blitzentscheid bei Remis.

Vor der Vorrunde und im Anschluss an die Runden wird nach der letzten Partie die neue Runde durch den Turnierleiter ausgelost.

Achtung:

Sollte sich mehr als 16 Spieler anmelden, wird eine weitere Runde nötig. Es erfolgt dann eine korrigierte Ausschreibung der weiteren Runden.

Blitzentscheid:

Bei Unentschieden wird die Farbe für die erste Partie des Blitzentscheids mit zwei Partien mit 5 Minuten Bedenkzeit neu ausgelost. Steht es auch dann noch unentschieden,wird mit jeweils wechselnden Farben so lange jeweils eine Blitzpartie mit 5 Minuten Bedenkzeit je Spieler gespielt, bis ein Spieler eine Partie gewinnt.

Bedenkzeit:

90 Minuten Grundbedenkzeit + 30 Sekunden Inkrement je Zug ab dem ersten Zug in der Turnierpartie

Weiteres:

1. Das Turnier wird nach Beendigung zur DWZ-Auswertung eingeschickt. Gewertet werden natürlich nur die Partien mit voller Bedenkzeit.

2. Es wird in den Turnierpartien mitgeschrieben, die Originale sind an die Turnierleitung auszuhändigen.

3. Bei der Auslosung werden, falls möglich, Farbkorrekturen vorgenommen, um möglichst zu vermeiden, dass ein Spieler mehrfach hintereinander mit der gleichen Farbe spielt.

Erlaubt die Auslosung keinen Farbwechsel, so gilt trotzdem die ausgeloste Farbverteilung.

Anmeldung:

bis zum 23.Oktober 2025, 19.30 beim Turnierleiter.

Turnierleiter:

Ingo Zachos

Winandweg 12

44388 Dortmund,

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Handy, Whatsapp: +49 15125915169

Vereinsmeisterschaft 25/26 beginnt ab 16. Oktober 2025!

Vereinsmeisterschaft SVE 2025/26

Spieltermine:

1.Runde 16. Oktober 2025

2.Runde 13. November 2025

3.Runde 03. Dezember 2025

4.Runde 15. Januar 2026

5.Runde 12. Februar 2026

6.Runde 12. März 2026

7.Runde 09. April 2026

8.Runde 07. Mai 2026

9.Runde 21.Mai 2026

jeweils um 19.30 in der AWO. Verlegungen bis zur nächsten Runde sind mit Genehmigung des Turnierleiters natürlich möglich.

Modus:

Rundensystem

Achtung:

Sollten sich 11 Spieler oder mehr anmelden, wird mit Vor- und Endrunde gespielt. Es erfolgt dann eine korrigierte Ausschreibung.

Tiebreak:

Grundsätzlich gilt zunächst nach der Punktzahl die Sonneborn/Berger Wertung, dann der direkte Vergleich als Kriterium bei den Partien.

Nur im Falle einer Punktgleichheit auf dem ersten Platz finden Stichkämpfe eine Woche nach der letzten Runde statt, zunächst mit Schnellpartien, dann mit Blitzpartien. Sollte auch dann keine Entscheidung gefallen sein, findet eine letzte Armageddon-Partie statt.

Bedenkzeit:

90 Minuten Grundbedenkzeit + 30 Sekunden Inkrement je Zug ab dem ersten Zug in der Turnierpartie

Weiteres:

1. Das Turnier wird nach Beendigung zur DWZ- Auswertung eingeschickt.

2. Es wird in den Turnierpartien mitgeschrieben, die Originale sind an die Turnierleitung auszuhändigen.

Anmeldung:

bis zum 16.Oktober 2025, 19.30 beim Turnierleiter.

Turnierleiter:

Ingo Zachos

Winandweg 12

44388 Dortmund,

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Handy, Whatsapp: +49 15125915169

Termine bis Saisonende

Die Saison  2024/25 geht in die Endphase, und hat noch viel zu bieten

Geplant sind noch folgende Events:

1. Die neunte und letzte Runde der Vereinsmeisterschaft 2024/25 am 10. Juli 2025 in der AWO ab 19.30, sowie die Nachholpartien der achten Runde am 17. oder 24. Juli 2025.
2. Das traditionelle Tandemturnier der Jugend in der Grundschule Eichlinghofen ab 17.00 ebenfalls am Donnerstag, den 10. Juli 2025. Alle Jugendlichen im Verein, auch Zweitspieler,ehemalige Mitglieder und Feunde des Vereins sind eingeladen!
3. Vereinsausflug nach Billerbeck im Münsterland am Samstag, den 20.Juli 2025, mit Vergleichskampf (Schnellpartien) gegen den SV Türme Billerbeck. Wer teilnehmen möchte sollte sich bei Ingo Zachos, Sebastian Wloka oder Piet Cornils melden, der den Vergleichskampf mit seinem ehemligen Verein organisiert. Wir danken Piet dafür!
4. Die erste WM (= Würfelschachmeisterschaft) 2025 mit 12 min & 3 Sekunden Bedenkzeit in 5 Runden CH-System am 31.Juli 2025 als Spassturnier für Daheimgebliebene in den Ferien. Natürlich sind auch Gäste willkommen!
5. Ein letztes Blitzturnier (3 min & 2 sek)  am Donnerstag, den 28. August ab 19.30 in der AWO
6. Das offizielle Jubiläumsturnier "Der 90. Geburtstag oder Dinner for All" am Samstag, den 30. August 2025 ab 14 Uhr mit 7 Runden CH-System (12 min & 3 sek) mit anschließendem Büfett am Abend. Offen für Erwachsene und alle Jugendspieler, genaue Ausschreibung folgt.

Vereinsmeisterschaft 2024/25 vor der Entscheidung!

Die Vereinsmeisterschaft geht in die entscheidende Phase

Titelchancen haben nach spannendem Verlauf noch drei Spieler:

  • Jan Richter mit 6,5/7 aber noch mit einer ausstehenden Nachholpartie
  • Michael Brockmann mit 6,5/8
  • Max Bilau mit 6,0/8 und noch einer Nachholpartie.

Das Turnier bereits beendet hat löblicherweise Maurice, der seine Partie aus der neunten Runde bereits vorgespielt hat
Der Turnierleiter wünscht sich in den nächsten Jahren, dass möglichst viele Spieler seinem Vorbild folgen!

Die neunte Runde wird am Donnerstag, den 10. Juli 2025 gespielt mit den folgenden Paarungen
Jan Richter - Piet Cornils
Joachim Stede -Mike Dabrowski
Michael Brockmann - Peter Richards
Max Bilau - Maurice Joel Reetz 1-0 (vorgespielt)
Heiko Jerichen - Tim Richter

Die beiden noch offenen Nachholpartien der achten Runde werden am 17.Juli, spätestens aber am 24. Juli nachgespielt:

Tim Richter - Max Bilau
Mike Dabrowski - Jan Richter

Rangliste: Stand nach der 9. Runde

Nr.

Teilnehmer

TWZ

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Punkte

SoBerg

1

Richter, Jan

1986

**

½

1

1

 

1

1

1

1

 

6,5

24.75

2

Brockmann, Michael

2082

½

**

1

1

1

 

0

1

1

1

6,5

22.75

3

Bilau, Max

1772

0

0

**

1

1

1

1

 

1

1

6,0

17.00

4

Reetz, Maurice Joel

807

0

0

0

**

0

1

1

1

1

1

5,0

01.11.00

5

Dabrowski, Mike

1574

 

0

0

1

**

1

 

0

1

1

4,0

01.10.00

6

Peter, Richard

1740

0

 

0

0

0

**

1

½

1

1

3,5

01.06.00

7

Stede, Joachim

1669

0

1

0

0

 

0

**

½

1

½

3,0

01.09.25

8

Richter, Tim

1721

0

0

 

0

1

½

½

**

 

1

3,0

01.07.75

9

Jerichen, Heiko

1253

0

0

0

0

0

0

0

 

**

1

1,5

0.50

10

Cornils, Piet

1178

 

0

0

0

0

0

½

0

0

**

0,5

01.01.50

Osterblitzturnier 2025 am 10.April 2025

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins,,

Unser diesjähriges 

Osterblitzturnier

findet nächste Woche Donnerstag, den 10.April 2025, ab 19.30 in der AWO Eichlinghofen, Stockumer Str. 434, 44227 Dortmund statt.
Gespielt werden voraussichtlich 13 Runden CH-System mit 3 Minuten & 2 Sekunden Inkrement pro Zug.
Das Ende der Veranstaltung ist für ca. 22.30 geplant.

Alle Vereinsmitglieder und auch Freunde des Vereins sind selbstverständlich zur Teilnahme eingeladen.

Viel Glück wünscht,
Ingo Zachos

Veranstaltungen ab Oktober 2024

 Spieltermine:

A. Jeden ersten Donnerstag im Monat ein Intensivtraining ab 20.00:
     November 2024 07.11.2024 Mein Freund,der Doppelbauer
     Dezember 2024 05.12.2024 Wie halte ich Turmendspiele Remis?

B. Turniere an jedem letzten Donnerstag am Monatsende, jeweils ab 19.30
    Oktober     31.10.2024     Fischer-Schach-Turnier (12 min & 3 sec.)
    November  28.11.2024    Würfelschach-Meisterschaft aka „WM-Turnier“ (12+3)
    Dezember  19.12.2024    Weihnachtsblitzturner (3 min & 2 sec.)

Wer über eine entsprechende Spielstärke (ca. 1900+) verfügt und den Spielstandard und die Schachkultur im Verein heben möchte, kann als Trainer gerne selbst ein Intensivtraing abhalten. Mit Themenvorschlägen (alles ist Möglich von einer bestimmten Eröffnung über Turnierpartien bis hin zu Problemaufgaben oder Retroanalysen etc.) bitte an mich wenden:

Ingo Zachos
Winandweg 12
44388 Dortmund
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Handy, Whatsapp: +49 15125915169

 

Vereinsmeisterschaft 2025 Ausschreibung

Vereinsmeisterschaft SVE 2025

Spieltermine:
1.Runde 09. Januar 2025
2.Runde 20. Februar 2025
3.Runde 20. März 2025
4.Runde 10. April 2025
5.Runde 15. Mai 2025
6.Runde 12. Juni 2025
7.Runde 10. Juli 2025
Stichkampf 17. Juli 2025

Jeweils um 19.30 in der AWO. Verlegungen bis zur nächsten Runde sind mit Genehmigung des Turnierleiters natürlich möglich.

Modus:
7 Runden CH-System
Nach jeder Runde wird die Auslosung der nächsten Runde spätestens am Wochenende vor der nächsten Runde durch den Turnierleiter vorgenommen.

Achtung:
Sollten sich 10 Spieler oder weniger anmelden, werden eventuell weitere Runden nötig. Es erfolgt dann eine korrigierte Ausschreibung mit weiteren Runden.

Tiebreak:
Grundsätzlich gilt zunächst nach der Punktzahl die Sonneborn/Berger Wertung, dann der direkte Vergleich als Kriterium bei den Partien.
Nur im Falle einer Punktgleichheit auf dem ersten Platz finden Stichkämpfe eine Woche nach der letzten Runde statt, zunächst mit Schnellpartien, dann mit Blitzpartien. Sollte auch dann keine Entscheidung gefallen sein, findet eine letzte Armageddon-Partie statt.

Bedenkzeit:
90 Minuten Grundbedenkzeit + 30 Sekunden Inkrement je Zug ab dem ersten Zug in der Turnierpartie

Weiteres:
1. Das Turnier wird nach Beendigung zur DWZ-Auswertung eingeschickt.
2. Es wird in den Turnierpartien mitgeschrieben, die Originale sind an die Turnierleitung auszuhändigen.

Anmeldung:
Bis zum 09.Januar 2025, 19.30 beim Turnierleiter.

Turnierleiter:
Ingo Zachos
Winandweg 12
44388 Dortmund,
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Handy, Whatsapp: +49 15125915169

Vereinspokal 2024/25 Ausschreibung

Albert-Kempker-Pokal 2024/25

Spieltermine:
Erste Runde 14. November 2024
Zwischenrunde 12. Dezember 2024
Halbfinale 16 . Januar 2025
Finale 13. Februar 2025

Jeweils um 19.30 in der AWO. Verlegungen bis zur nächsten Runde sind mit Genehmigung des Turnierleiters natürlich möglich.

Modus:
KO-Verfahren mit je einer Turnierpartie und Blitzentscheid bei Remis.
Vor der Vorrunde und im Anschluss an die Runden wird nach der letzten Partie die neue Runde durch den Turnierleiter ausgelost.

Achtung:
Sollte sich mehr als 16 Spieler anmelden, wird eine weitere Runde nötig. Es erfolgt dann eine korrigierte Ausschreibung der weiteren Runden.

Blitzentscheid:
Bei Unentschieden wird die Farbe für die erste Partie des Blitzentscheids mit zwei Partien mit 5 Minuten Bedenkzeit neu ausgelost. Steht es auch dann noch unentschieden,wird mit jeweils wechselnden Farben so lange jeweils eine Blitzpartie mit 5 Minuten Bedenkzeit je Spieler gespielt, bis ein Spieler eine Partie gewinnt.

Bedenkzeit:
90 Minuten Grundbedenkzeit + 30 Sekunden Inkrement je Zug ab dem ersten Zug in der Turnierpartie

Weiteres:
1. Das Turnier wird nach Beendigung zur DWZ-Auswertung eingeschickt. Gewertet werden natürlich nur die Partien mit voller Bedenkzeit.
2. Es wird in den Turnierpartien mitgeschrieben, die Originale sind an die Turnierleitung auszuhändigen.
3. Bei der Auslosung werden, falls möglich, Farbkorrekturen vorgenommen, um möglichst zu vermeiden, dass ein Spieler mehrfach hintereinander mit der gleichen Farbe spielt.

Erlaubt die Auslosung keinen Farbwechsel, so gilt trotzdem die ausgeloste Farbverteilung.

Anmeldung:
bis zum 14.November 2024, 19.30 beim Turnierleiter.

Turnierleiter:
Ingo Zachos
Winandweg 12
44388 Dortmund
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Handy, Whatsapp: +49 15125915169

Saisonauftaktturnier am 05.Oktober 2024

Saisonauftaktturnier 2024/25

Datum:
Samstag, der 05.Oktober 2024

Ort:
AWO Eichlinghofen, Stockumer Str. 434, 44227 Dortmund

Zeit:
ab 14.00

Modus:
7 Runden Schweizer System,

Bedenkzeit:
12 Minuten + 3 Sekunden je Zug

Besonderheit:
Während des Turniers werden die Sieger von Vereinsmeisterschaft & Pokal geehrt, die Mannschaften der Saison (inklusive Jugendmannschaft) vorgestellt und die Spieler, die in ihrer Mannschaft in der letzen Saison alle Spiele absolviert haben, und ausserdem noch die besten Spieler der abgelaufenen Saison geehrt.

Wer darf teilnehmen?
Jedes Vereinsmitglied und alle Freunde der Vereins!

© 2025 SV Eichlinghofen 1935

Anmeldung