...ist Spiel, Sport, Wissenschaft und Kunst
An unseren Vereinsabenden wird oft einfach gespielt, sportlich wird es für unsere vier Mannschaften und bei Analysen mit modernen Methoden entdecken wir, wie verblüffend Schach sein kann.
Wir leben unseren Vereinsabend, ...
...machen Ausflüge und treffen uns regelmäßig auch ohne Schach z.B. zum Kegeln

Aktuell

SVE II darf "Nachsitzen"

Durch einen in dieser Deutlichkeit nicht erwarteten 5,5:2,5 Erfolg gegen die starke (aber Ersatzgeschwächte) Konkurrenz Doppelbauer Brambauer II konnte unsere Zweite den zweiten Tabellenplatz sichern. Dieser berechtigt zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde in die Verbandsklasse...
...am 17. Mai geht es in Wattenscheid gegen den SV Wattenscheid Günnigfeld. Da drücken wir nochmal die Daumen;-)

Einzelergebnisse

SVE IV sichert Klasse

In sprichwörtlich letzter Sekunde konnte unsere Vierte alle verfügbaren Kräfte mobilisieren, den direkten Konkurrenten Marten Bövinghausen IV mit 5:3 besiegen und den drohenden Abstieg abwenden.

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten.

Einzelergebnisse

Dienstag Training

Morgen (28.04.2009) ist die AWO zu Trainigszwecken besetzt. Es können natürlich auch vorgezogene h-open Partien gespielt werden.

Auch an den kommenden Dienstagen ist eventuell  "Training" angesagt, Infos dann hier.

Ralph Sebald zum dritten mal in Folge Osterblitzmeister

Unser traditionelles Osterblitzturnier wurde dieses Jahr zum Triumphzug von Ralph Sebald. Niemand des durchaus konkurrenzfähigen Starterfeldes konnte den Favoriten schlagen: 19.5/20 Punke, Platz 1. Marcus Bollwerk und Ingo Zachos erreichten die Plätze 2 und 3. Neben kleinen Sachpreisen für die ersten drei gab es für jede verlorene Partie ein buntes Osterei als Trost.

Bild: Turnierleiter Michael Brockmann gratuliert Ralph Sebald zum dritten "Ostertitel" in Folge.

Endstand

Turnierleiter Michael Brockmann gratuliert Ralph Sebald zum dritten

Osterblitz 2009 am Gründonnerstag

Unser diesjähriges Osterblitzturnier findet am Gründonnerstag um 19:30 statt! Gäste sind herzlich willkommen.

Außerdem sei nochmal darauf hingewiesen, dass wir im April zwei zusätzliche Vereinsabende haben: den 07. und 21. April (beides Dienstage) ab 19:00.

FIDE bannt Kopfbedeckungen

Wie der Schachverein Eichlinghofen aus gut unterrichteter Quelle bereits heute erfuhr, plant die FIDE in Kürze die Einführung einer neuen, weltweit gültigen Regel, die Kopfbedeckungen bei allen Schachwettkämpfen verbietet. In einer Vorabstellungnahme sagte FIDE-Sprecher Primos Avril: "Ziel dieser Regelung ist vor allem, den Betrug durch unter Hüten oder Mützen verborgenen Hilfsmitteln wie Rechnern oder Mikrophonen zu unterbinden. Kopfbedeckungen, die aus religiösen oder Weltanschaulichen Gründen getragen werden, werden von diese Regelung ausgenommen."

Zu möglichen Sanktionen durch Schiedsrichter oder Turnierleiter sind bislang keine genauen Details bekann, jedoch dürfte, analog zum Handyklingeln mit dem sofortigen Partieverlust zu rechnen sein. Der Umsetzung dieser Regel scheint beim Deutschen Schachbund allerdings bislang noch keine hohe Priorität eingeräumt zu werden, findet sich auf deren Internetseite doch zu neuen Regeln bislang nur diese Nachricht.

Böse Mütze? Böse Mütze?
Solche Bilder werden wir bald nicht mehr sehen müssen.

Familiäre Atmosphäre in Eving

35 Teilnehmer kämpften am gestrigen Samstag in 7 Runden 15-min-Schach um drei Geld- und viele Sachpreise. Bei der Vergabe der begehrten Umschläge gab es keine großen Überraschungen (1. Soel Kartsev 2. André Thormann und 3. Dirk Schiefelbusch), für die sorgten aber gleich dahinter die Evinger Raphael Reinhard und "Allstar" Karl Heinz Regber. Wie auch Georgios Milonas und Daniel Goldbeck konnten sie einigen nominellen Favoriten einen Strich durch die Rechnung machen.
Für uns Eichlinghofer blieb "nur" ein spassiger Schachnachmittag und je einer der zahlreich aufgefahrenen Trostpreise.

In der letzen Partie des Turniers kam es in dieser Stellung

zu ... Db2 und dem letzten Fehler des Turniers Tb1. Wie "Schiefel" das ausnutzte und

ein paar andere Bilder gibt es hier.

Vielen Dank an das Evinger Orga Team um Heinz Schulz und Dirk Pahne. 

U20 abgestiegen!

Leider konnte unsere U20 am letzten Spieltag den erhofften 6:2 Sieg gegen den SV Günnigfeld nicht schaffen. Stattdessen ging der Kampf sogar mit 3,5:4,5 verloren. Die Bilanz: 0:10 Punkte -> Abstieg aus der U20 Verbandsliga.
Einzelergebnisse

1. Mannschaft erobert Tabellenführung zurück

Mit einem überzeugenden 6.5-1.5 gegen Oberhausen 3 holte die 1. Mannschaft nicht nur die beiden wichtigen Zähler im Aufstiegskampf. Da Doppelbauer Brambauer zeitgleich in Kirchhellen nicht über ein 4:4 hinaus kam, eroberte man sogar die Tabellenspitze zurück!

 

  Eichlinghofen ging durch Tobias "Stadtmeister" Schütte bereits früh in Führung. Ralph Sebald und Ingo Zachos eröhten alsbald auf 3:0, sodass der Mannschaftssieg schon früh in trockenen Tüchern schien. Lediglich Sebastian Wloka verlor seine Partie, wodurch Oberhausen noch auf 3:1 verkürzte. Da Gert Linde nach überstandener Zeitnot sein Turmendspiel zum Remis führte, reichte Dirk Hoppes Sieg zum Mannschaftserfolg bereits aus. Wenig später erhöhte Harald Wichard auf 5.5:1.5. Den Schlusspunkt setzte Michael Brockmann, dessen Gegner in ausgeglichener Stellung leider die Zeit überschritt.  

Ein nettes Königsgambit an Brett 2:

W: T.Schütte
S: R.Cordsen

1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Sf3 d6 4. d4 g5 5. g3 g4 6.
Sh4 Lh6 7. Lc4 Lg5 8. O-O f3 9. Sxf3 Lxc1 10. Lxf7+ Kd7 11. Se5+ dxe5 12. Dxc1
c6 13. dxe5 Kc7 14. Df4 Dd4+ 15. Kh1 Sd7 16. e6+ Se5 17. Sc3 b5 18. Tad1 Dc5 

 

19.?

19. Td5 cxd5 20. Dxe5+ Kb7 21. Dxh8 Se7 22. De5 Ka6 23. Sxd5 1-0 

   
   
   

Die Tabellensituation macht deutlich: bereits ein knapper Sieg gegen Mühlheim Heißen am letzten Spieltag, und der 1. Platz und somit der Durchmarsch von der Bezirklsliga zur Verbandsliga ist geschafft! Ein Unentscheiden sichert zumindest den 2. Platz der mindestens zur Teilnahme an Stichkäpfen um den Aufsteig berechtigt.

© 2025 SV Eichlinghofen 1935

Anmeldung